Kontakt
Wie Sie uns erreichenAnschrift
Diabetes-Zentrum Potsdam
Paul-Neumann-Str. 5
14482 Potsdam
Telefon und Fax
Tel: 0331 – 70 59 92
Service-Telefon für Patienten-Anfragen und Rezeptbestellungen (Anrufbeantworter):
0331 – 74 00 706
Fax: 0331 – 74 00 705
info(at)diabetes-zentrum-potsdam.de
Öffnungszeiten
des Diabetes-Zentrums
Mo. 8.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 19.00 Uhr
Di. 8.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 19.00 Uhr
Mi. 8.00 – 12.00 Uhr
Do. 8.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr
Fr. 8.00 – 12.00 Uhr
Privatpatienten nach Vereinbarung
Sprechzeiten
Frau Dr. Rieger
Mo. 14.00 – 19.00 Uhr
Di. 8.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr
Mi. —
Do. 8.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr
Fr. 8.00 – 12.00 Uhr
Privatpatienten nach Vereinbarung
Sprechzeiten
Frau Dr. Frenzel
Mo. 8.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr
Di. 14.00 – 19.00 Uhr
Mi. 8.00 – 12.00 Uhr
Do. 8.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 15.30 Uhr
Fr. —
Privatpatienten nach Vereinbarung
Akut-Sprechstunde
der Hausarztpraxis
Mo. 8.00 – 9.00 Uhr
Di. 8.00 – 9.00 Uhr
Mi. 8.00 – 9.00 Uhr
Do. 8.00 – 9.00 Uhr
Fr. 8.00 – 9.00 Uhr
sowie nach Vereinbarung
Infekt-Sprechstunde
der Hausarztpraxis
Mo. 12.30 – 13.00 Uhr
Di. —
Mi. 12.30 – 13.00 Uhr
Do. —
Fr. 12.30 – 13.00 Uhr
Anmeldung per Tel. oder E-Mail erfoderlich
Termin-Sprechstunde
Frau Dr. Zinsilowski
Mo. 8.00 – 12.00 Uhr und 14.00 bis 18.00 Uhr
Di. —
Mi. 8.00 – 12.00 Uhr
Do. 14.00 – 18.00 Uhr
Fr. 8.00 – 12.00 Uhr
sowie nach Vereinbarung
Terminanfragen,
Informationen an die Praxis und mehr
Sehr geehrte Patienten,
wenn sie uns an Stelle eines Anrufs lieber schreiben möchten – sehr gerne. Über das nebenstehende Formular können Sie uns eine E-Mail zum Beispiel mit kurzen Informationen an die Praxis, Terminanfragen oder Anregungen schicken.
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.
Rezept-Nachbestellungen können Sie uns über unseren Rezept-Service zukommen lassen. Zum entsprechenden Formular gelangen Sie hier.
Die Übermittlung Ihrer Angaben an den Server erfolgt verschlüsselt, wenn in der Adresszeile des Browsers oben links das Symbol eines Vorhängeschlosses erscheint. Grundsätzlich weisen wir jedoch darauf hin, dass die Übertragung von Informationen über das Internet ungeachtet aller Vorsichtsmaßnahmen stets mit Restrisiken verbunden ist und Dritte unter Umständen die Daten einsehen können. Wenn Sie unsicher sind, verzichten Sie bitte auf das E-Mail-Formular und stellen Sie sich wie bisher üblich im Diabetes-Zentrum vor.