Hausarzt
Die allgemeine hausärztliche Praxis im Diabetes-Zentrum PotsdamHausärztliche Betreuung
Das Diabetes-Zentrum Potsdam hat sein medizinisches Profil erweitert und bietet für interessierte Patientinnen und Patienten in Babelsberg auch eine hausärztliche Betreuung an. Die Aufgaben der Hausärztin nimmt Dr. Regina Zinsilowski wahr.
Um sich in der Hausarztpraxis des DZP behandeln zu lassen, muss man kein Patient der diabetologischen Schwerpunktpraxis sein. Der hausärztliche Bereich steht allen Interessierten offen.
Infektsprechstunde und Corona-Virus-Tests
Eine Infektsprechstunde bieten wir Patienten an, die bereits diabetologisch oder hausärztlich in unserer Praxis betreut wurden. Um Kontakte mit infektfreien Patienten zu vermeiden, findet diese Sprechstunde außerhalb der regulären Sprechzeit statt.
Suchen Sie wegen Infektsymptomen wie Husten, Fieber oder Schnupfen ärztlichen Rat oder benötigen Sie eine Krankschreibung, betreten Sie die Praxis nur nach vorheriger Terminvereinbarung. Dafür nutzen Sie das Praxistelefon 0331 – 70 59 92, den Anrufbeantworter 0331 – 74 00 706 oder die E-Mail-Adresse Hausarztpraxis@diabetes-zentrum-potsdam.de. Eine Krankschreibung wegen leichter Atemwegsinfekte ist zur Zeit auch telefonisch möglich. Diese Sonderregelung gilt vorerst bis 31. Dezember 2020.
Corona-Virus-Tests bei Personen ohne Symptome führen wir nur in ausgewählten Fällen nach vorheriger telefonischer Absprache durch.
Eine Maskenpflicht besteht in der Praxis generell.
Bei Fragen rund um das Corona-Virus können Sie sich an die Telefon-Hotline des Gesundheitsamtes Potsdam 0331 – 289 23 51 oder per E-Mail an infektionsschutz@rathaus.potsdam.de wenden. Aktuelle Informationen finden Sie auf der Website des Robert-Koch-Instituts hier: R.-Koch-Institut
Anmeldung und Sprechzeiten
Ein Hinweis zur Anmeldung: Patienten, die sich bei der Hausärztin vorstellen möchten, melden sich bitte bei jedem Praxisbesuch zunächst im Erdgeschoss am Empfang des Diabetes-Zentrums an. Nach erfolgter Anmeldung begeben Sie sich bitte in die Hausarztpraxis des DZP im 1. Obergeschoss.
Termin-Sprechstunde
Die Hausarztpraxis im Diabetes-Zentrum bietet zu folgenden Zeiten Termin-Sprechstunden an:
Mo. 9.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 18.00 Uhr
Di. —
Mi. 9.00 bis 12.00 Uhr
Do. 14.00 bis 18.00 Uhr
Fr. 9.00 bis 12.00 Uhr
Akut-Sprechstunde
Patienten ohne Termin können sich zur hausärztlichen Akut-Sprechstunde vorstellen:
Mo. 8.00 bis 9.00 Uhr
Di. 8.00 bis 9.00 Uhr
Mi. 8.00 bis 9.00 Uhr
Do. 8.00 bis 9.00 Uhr
Fr. 8.00 bis 9.00 Uhr
Telefon und Fax Hausarzt
Tel. 0331 – 70 59 92 ♦ Fax: 0331 – 74 00 70 5
Service-Telefon
AB für Anfragen und Rezepte: 0331 – 74 00 706
E-Mail Hausarzt
Hausarztpraxis(at)diabetes-zentrum-potsdam.de
Hausärztliche Leistungen
Diagnostik und Therapie
akuter und chronischer Erkrankungen
- in erster Linie durch das ärztliche Gespräch und die körperliche Untersuchung
- Laboruntersuchungen (Blut, Urin, Stuhl, Abstriche)
- EKG
- Langzeit-EKG
- Langzeit-Blutdruckmessung
- Lungenfunktionstest (Spirometrie)
- Ultraschall (Sonografie)
- psychosomatische Grundversorgung
Vorsorgeuntersuchungen
- Gesundheitscheck (ab dem 18. Lebensjahr einmalig, ab dem 35. Lebensjahr alle drei Jahre möglich)
- Hautkrebsscreening (ab dem 35. Lebensjahr alls zwei Jahre möglich)
- Beratung zur Darmkrebsvorsorge, Durchführung von Stuhltests ab dem 50. Lebensjahr
- Bauchaortenaneurysma-Screening mittels Ultraschall (bei Männern ab dem 65. Lebensjahr möglich)
Die genannten Untersuchungsintervalle gelten für gesetzlich Versicherte. Darüber hinaus können Sie Untersuchungen als Selbstzahler in Anspruch nehmen.
Teilnahme an DMP
(Disease Management Programme)
- KHK
- Diabetes mellitus
- Asthma
- COPD
Impfungen und Reise-Impfberatung
Die Standardimpfungen gemäß den Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts sind Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung.
Die meisten Kassen erstatten auch Kosten für die Reise-Impfberatung sowie für die für Reisen empfohlenen Impfstoffe.